#MENSCHENBEWEGEN – Wie tägliches Lernen und gelebte Werte Schmitt + Sohn prägen
Im Interview gewährt Anna von Hinüber, geschäftsführende Gesellschafterin bei Schmitt + Sohn Aufzüge, spannende Einblicke in unsere Arbeitgeberwerte. Sie erläutert darin, was uns als Familienunternehmen auszeichnet und welche Werte uns leiten.

Anna von Hinüber über unsere Arbeitgeberwerte und Führungskultur
Seit Jahren setzen wir den Hashtag „#MENSCHENBEWEGEN“ ein, um auf unseren digitalen Kanälen Einblicke in den Alltag bei S+ zu geben. Dieser Hashtag spiegelt nicht nur die Kraft unserer Produkte wider, sondern auch das Engagement und die Begeisterung jeder einzelnen Mitarbeiterin und jedes einzelnen Mitarbeiters, die dies erst ermöglichen.
Besonders spürbar wird diese Dynamik an unserem Messestand: Die Kolleginnen und Kollegen, die während der BAU als Standteam agieren, kommen aus unseren Niederlassungen in ganz Deutschland und arbeiten eine Woche lang intensiv zusammen.

Im Interview gewährt Anna von Hinüber, geschäftsführende Gesellschafterin bei Schmitt + Sohn Aufzüge, spannende Einblicke in unsere Arbeitgeberwerte. Sie verantwortet neben den Bereichen Recht, Marke & Kommunikation auch das Personalwesen und erläutert, was uns als Familienunternehmen auszeichnet und welche Werte uns leiten. Zudem teilt sie ihre Gedanken zum Thema „Tägliches Lernen“, das für uns von zentraler Bedeutung ist.
S+: Sehr geehrte Frau von Hinüber, im Jahr 1861 wurde Schmitt + Sohn Aufzüge in seiner ursprünglichen Form gegründet. Heute, in der sechsten Generation, führen Sie das Unternehmen gemeinsam mit weiteren Familienmitgliedern. Was zeichnet uns als Unternehmen aus?
Anna von Hinüber: Unsere Fähigkeit, vor dem Hintergrund von Erfahrung und Zuverlässigkeit täglich zu lernen und abseitsschnelllebiger Trends uns ständig fortzuentwickeln. Wir sind ein werte- und leistungsorientiertes, international tätiges Familienunternehmen. Unsere Unternehmensstrategie besteht dabei in der Konzentration aller Kräfte auf nur drei Kernkompetenzen: Mitarbeitende, Produkte und intelligente Abläufe. Kurz: wir konzentrieren uns auf unsere Mitarbeitenden und das Wesentliche mit dem Blick für tatsächliche Qualitäten.

S+: Worin liegen Ihrer Ansicht nach die Stärken von familiengeführten Unternehmen gegenüber herkömmlichen Unternehmen?
Anna von Hinüber: Die Freiheit von kurzfristigem Gewinnstreben entsprechend in allen strategischen Entscheidungen. Wir tun das, von dem wir langfristig überzeugt sind. Auf dem kurzen Dienstweg, mit der besten Idee, egal, von wem sie stammt. Auf der Grundlage flacher Strukturen.
S+: Wie beschreiben Sie die Unternehmenskultur von Schmitt + Sohn Aufzüge?
Anna von Hinüber: Die Unternehmensphilosophie „Tägliches Lernen – Qualität – unternehmerische Zuverlässigkeit“ ist Grundlage unseres Handelns. Hierin spiegelt sich unsere tägliche Unternehmenskultur im Großen, wie im Kleinen, wider.
S+: In unserem Unternehmen haben wir klare Führungsgrundsätze festgeschrieben, die eine eindeutige Erwartungshaltung an unsere Führungskräfte formulieren. Warum ist es wichtig, dass wir diese Prinzipien aufgeschrieben haben und als Instrument in der Personalführung einsetzen?
Anna von Hinüber: Die Führungsgrundsätze dienen als Orientierung und verbindliche Handlungsanleitung für unsere Führungskräfte. Sie wurden aus unserer Unternehmenskultur heraus entwickelt und treffen Aussagen zu den drei relevanten Eigenschaften einer Führungskraft bei Schmitt + Sohn: führen können, Persönlichkeit und berufliche Kompetenz. Sie dienen als Maßstab jeden Handelns, tägliche Hilfestellung und praktisches Werkzeug. Sie stellen eine einheitliche professionelle und im besten Falle inspirierende Führungskultur sicher, auf die unsere Mitarbeitenden einen Anspruch haben.
"Wir sind offen für andere Sichtweisen. Wir nehmen die besten Ideen auf und geben sie weiter."
S+: Eine zentrale Rolle in unserer Gemeinschaft bei S+ ist die Bereitschaft zum Täglichen Lernen. Was bedeutet das konkret?
Anna von Hinüber: Wir messen täglichem Lernen ganz persönliche Bedeutung zu: tägliche bereichsübergreifende Neugier. Wir loten unsere eigenen Fähigkeiten aus. Wir sind offen für andere Sichtweisen. Wir nehmen die besten Ideen auf und geben sie weiter. Fehler passieren. Insbesondere dann, wenn man seine Komfortzone verlässt. Das verantwortungsbewusste Verlassen dieser begrüßen wir jederzeit und bewerten es weitaus höher, als das fehlerlose Verharren in der Sicherheitszone.
"Für Schwächen interessieren wir uns nicht. Die hat jeder Mensch."
S+: Was erwarten Sie von Menschen, die sich aktiv bei S+ einbringen möchten, und welche Möglichkeiten sowie Rahmenbedingungen bieten wir als Arbeitgeber dafür?
Anna von Hinüber: Offenheit, bereichsübergreifende Neugier, Leidenschaft und den Mut, sich etwas zuzutrauen und Neues auszuprobieren. Wir bieten den Rahmen, sich bei uns ohne Dogma und abseits von Seilschaften frei nach den eigenen Stärken zu entwickeln. Für Schwächen interessieren wir uns nicht. Die hat jeder Mensch. Wir stellen den Menschen und seine individuellen Talente in den Mittelpunkt unseres Handelns. Unsere zentrale Aufgabe ist es, Talente zu erkennen, zu fördern und so den einzelnen Mitarbeitenden zu seinem ganz persönlichen beruflichen Erfolg zu führen. Wir schaffen Raum für Ideen und Veränderung.
S+: Vielen Dank für das Gespräch!
Werden auch Sie Teil von Schmitt + Sohn Aufzüge
Wenn Sie Ihre Karriere mit uns gestalten wollen, besuchen Sie bitte unsere Karriereseite für weitere Informationen und aktuelle Stellenangebote.