Hoch hinaus: Vom Azubi zum Niederlassungsleiter

Florian Hemsen hat als Auszubildender bei Schmitt + Sohn Aufzüge gestartet und ist nun Niederlassungsleiter in Hamburg. Über seinen beeindruckenden Karriereweg und seine Motivation erzählt er auf der BAU.

Florian Hemsen über Karriere, Herausforderungen und Chancen

Florian Hemsen hat als Auszubildender bei Schmitt + Sohn Aufzüge gestartet und ist nun Niederlassungsleiter in Hamburg. Über seinen beeindruckenden Karriereweg und seine Motivation erzählt er auf der BAU.

S+: Herr Hemsen, Sie sind ein echtes Beispiel für eine beeindruckende Karriere bei Schmitt + Sohn. Können Sie uns etwas über Ihren Weg im Unternehmen erzählen?

Florian Hemsen: Sehr gern. Ich habe 2011 meine Ausbildung zum Mechatroniker gestartet. Das war eine lehrreiche Zeit, in der ich die technischen Grundlagen eines Mechatronikers sowie die praktischen Fähigkeiten im Service- und Montagebereich unserer Aufzüge über 3,5 Jahre gelernt habe. Nach der Ausbildung war ich als Servicetechniker tätig und habe 2015 ein duales Studium im Bereich Maschinenbau begonnen. Das hat mir die Möglichkeit gegeben, meine technischen Kenntnisse zu vertiefen. Nach dem Abschluss habe ich ab 2018 als Vertriebsleiter im Bereich Neuanlagen gearbeitet, bevor ich Mitte 2023 die Leitung der Niederlassung in Hamburg übernommen habe.

S+: Eine beeindruckende Entwicklung! Was hat Sie motiviert, diesen Weg zu gehen und wie hat das Unternehmen Sie dabei unterstützt?

Florian Hemsen: Meine Motivation war schon immer, mich weiterzuentwickeln und neue Herausforderungen anzunehmen. Schmitt + Sohn hat mir dabei enorm geholfen. Ich wurde von Anfang an gefördert. Das Unternehmen legt großen Wert auf die Entwicklung seiner Mitarbeitenden, sei es durch Weiterbildung oder die Übertragung von Verantwortung.

S+: Was zeichnet Ihrer Meinung nach Schmitt + Sohn als Arbeitgeber aus?

Florian Hemsen: Ganz klar: die Unternehmenskultur. Bei Schmitt + Sohn stehen Werte wie Qualität, Verantwortung und Zusammenarbeit im Vordergrund. Es gibt eine familiäre Atmosphäre, bei der man sich wirklich wertgeschätzt fühlt. Das Unternehmen sieht in seinen Mitarbeitenden das größte Kapital – und das merkt man. Hier auf der BAU zum Beispiel helfen auch Auszubildende mit: Sie führen Kunden über den Stand, stellen die Neuheiten vor und sind fester Teil des Standteams. Bei solchen internationalen Events dieser Größe lernt man unglaublich viel.

S+: Was bedeutet für Sie persönlich die Rolle des Niederlassungsleiters und wie sehen Sie sich als Vorbild für andere?

Florian Hemsen: Als Niederlassungsleiter habe ich die Verantwortung für ein großes Team und natürlich auch für die Weiterentwicklung des Standorts. Mein Ziel ist es, nicht nur wirtschaftliche Erfolge zu erzielen, sondern insbesondere auch ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich jeder wohlfühlt und sein Bestes geben kann. Dabei helfen mir die Erfahrungen, die ich auf meinem bisherigen Weg gesammelt habe – sowohl technisch als auch im Umgang mit Menschen.

"Ich möchte anderen zeigen, dass man mit Einsatz und Leidenschaft viel erreichen kann."

Mein eigener Werdegang zeigt, dass es möglich ist, über das tägliche Lernen, von der Ausbildung bis in eine Führungsposition zu kommen, wenn man bereit ist, an sich zu arbeiten und die Chancen zu nutzen, die einem geboten werden.

S+: Was würden Sie jungen Menschen raten, die über eine Ausbildung bei Schmitt + Sohn nachdenken?

Florian Hemsen: Ich kann es nur empfehlen! Die Ausbildung bei Schmitt + Sohn ist eine großartige Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Man bekommt nicht nur fundiertes technisches Wissen vermittelt, sondern lernt auch wichtige soziale und organisatorische Fähigkeiten. Das Unternehmen bietet zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten – von der Weiterbildung bis hin zu Führungspositionen.

"Wichtig ist, neugierig zu bleiben, Herausforderungen anzunehmen und immer offen für Neues zu sein. Wenn man diese Eigenschaften mitbringt, kann man bei Schmitt + Sohn eine wirklich erfüllende Karriere aufbauen."

S+: Vielen Dank, Herr Hemsen, für das inspirierende Gespräch. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg in Ihrer Rolle als Niederlassungsleiter und eine erfolgreiche BAU!