Die BAU 2025 bietet die ideale Gelegenheit für ein persönliches Kennenlernen. Freuen Sie sich bei Schmitt + Sohn auf zeitloses Aufzugsdesign, inspirierende Expertentalks und eine unvergessliche Standparty in entspannter Atmosphäre. Wir sehen uns auf der BAU!
Maximilian Schmitt – geschäftsführender Gesellschafter Schmitt + Sohn Aufzüge
Maximilian Schmitt – geschäftsführender Gesellschafter Schmitt + Sohn Aufzüge
Willkommen bei Schmitt + Sohn Aufzüge
Sie finden uns in Halle C2, im Bereich „Zukunft des Bauens“
Unser Messestand 510 befindet sich unmittelbar neben dem Forum „The Future of Building“ und in direkter Nähe zur Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen sowie zum Fraunhofer Institut.
P3
Eingang Nord
Standparty
Mittwoch, 15.01.2025 ab 18 Uhr
Fachvortrag
Beyond Design
Marius Schreyer Montag, 13.01.2025 11 Uhr und 14 Uhr jeweils 30 min
Die grundlegende Bedeutung von Design im Zusammenspiel von Unternehmen und Marke
Design als strategischer Faktor der Unternehmens-, Marken- und Produktstrategie – Wie sehen wir die Zukunft der Gestaltung bei S+?
Mit Design Zukunft gestalten / Dialog von Architektur, Design und Technik – Welche Haltung haben wir?
Designmethodik ( instrumentelle, kommunikative und ästhetische Funktionen ) – Wie entwickeln wir?
Designsystematik - das S+ Baukastensystem – intelligent gestalten
Die Messeprodukte – Das ICONIC Konzept
Beyond Design – zeitlose Werte
Marius Schreyer, geboren 1959 in Bytom, Polen ist Designer, Künstler und Kurator. Das Studium an der Hochschule für industrielle Formgestaltung, Halle Burg Giebichenstein schloss er mit dem Diplom als Industrie Designer ab. Dem folgte ein Meisterstudium Malerei Grafik bei Prof. Frank Ruddigkeit, ebenfalls an der Hochschule für industrielle Formgestaltung, Halle Burg Giebichenstein. Bevor er 1999 das Designstudio Marius Schreyer Design gründete, arbeitete Marius Schreyer mit renommierten Designer:innen und Unternehmen zusammen, u.a. mit Carlo Valli und William Sawaya sowie mit Schmitt + Sohn Aufzüge. Marius Schreyer Design arbeitet in den Bereichen Raum, Produkt, Kommunikation und Ausstellung. Arbeiten von Marius Schreyer Design wurden mit zahlreichen Designpreisen ausgezeichnet.
Fachvortrag
NEXSD Service Dimension
Andreas Wedel Dienstag, 14.01.2025 11 Uhr und 14 Uhr jeweils 30 min
Die Zukunft der Aufzugswartung Heute schon verfügbar!
NEXSD Box Den Puls der Anlage stets im Blick
NEXSD AWM Der elektronische Aufzugswärter
NEXSD Care Ausfall- und Einsatzzeiten nachhaltig reduzieren
NEXSD Customer Cockpit Insights für Kunden
Cybersecurity
Andreas Wedel leitet den Bereich der "strategischen Entwicklung unserer Serviceleistungen" mit dem Schwerpunkt auf digitalen Remote-Services. Seine berufliche Laufbahn begann Ende 1987 während seines Elektrotechnikstudiums bei Schmitt + Sohn. Über mehrere Jahre hinweg war er für den Betrieb und die Infrastruktur der 24/7 Notruf- und Serviceleitstände des Unternehmens verantwortlich.
Fachvortrag
Nachrüstung Barrierefreiheit
Rainer Schmitt Donnerstag, 16.01.2025 16 Uhr jeweils 30 min
Warum Barrierefreiheit erreichen und erhalten?
Was versteht man unter Barrierefreiheit?
Barrierefreiheit bei Neubauten und Nachrüstung bei Bestandsbauten
Sicherung der Barrierefreiheit bei Bestandsbauten mit vorhanden Aufzug
Erfahren Sie, wie bestehende Gebäude und öffentliche Räume barrierefrei gestaltet werden können.
Rainer Schmitt studierte Betriebswirtschaft mit den Schwerpunkten Marketing, Vertrieb und Personalwesen. Seine berufliche Laufbahn begann 1992 bei der Firma Wittur, dort übernahm er 1999 die Leitung des Bereichs Marketing und Vertrieb. Von 2006 bis 2012 war er Geschäftsführer der First Aufzugteile GmbH. Anschließend verantwortete er von 2012 bis 2018 als Bereichsleiter den nationalen und internationalen Vertrieb für Neuanlagen bei der Vestner Aufzüge GmbH. Seit 2019 leitet Rainer Schmitt den Vertrieb für Neuanlagen bei Schmitt + Sohn Aufzüge und steuert maßgeblich die strategische Planung und Umsetzung der Vertriebsaktivitäten. Mit seiner umfassenden Erfahrung in der Aufzugsbranche und Expertise in der Leitung von Vertriebsprojekten prägt er den langfristigen Erfolg des Unternehmens.
Zukunft gestalten
Auf unserem Messestand erleben Sie prämiertes Design, hochwertige Materialien und smarte Technologien. Tauchen Sie ein in die Welt der Digitalisierung im Aufzugservice und lassen Sie sich inspirieren. Gerne unterstützen wir Sie dabei, Ihr nächstes Projekt zu planen – wir freuen uns auf den persönlichen Austausch mit Ihnen!
Tim Goebel – Leiter Vertrieb Service und Modernisierung Schmitt + Sohn Aufzüge
NEXSD – die IOT-Lösung für maximale Verfügbarkeit und Effizienz im Aufzugsservice
Rainer Schmitt – Leiter Vertrieb Neuanlagen Schmitt + Sohn Aufzüge
Individualisierte Color-Glas Aufzüge – Nachhaltigkeit durch exzellente Qualität und Produktion in Europa
#MENSCHENBEWEGEN – Wie tägliches Lernen und gelebte Werte Schmitt + Sohn prägen
Im Interview gewährt Anna von Hinüber, geschäftsführende Gesellschafterin bei Schmitt + Sohn Aufzüge, spannende Einblicke in unsere Arbeitgeberwerte. Sie erläutert darin, was uns als Familienunternehmen auszeichnet und welche Werte uns leiten.
Anna von Hinüber über unsere Arbeitgeberwerte und Führungskultur
Seit Jahren setzen wir den Hashtag „#MENSCHENBEWEGEN“ ein, um auf unseren digitalen Kanälen Einblicke in den Alltag bei S+ zu geben. Dieser Hashtag spiegelt nicht nur die Kraft unserer Produkte wider, sondern auch das Engagement und die Begeisterung jeder einzelnen Mitarbeiterin und jedes einzelnen Mitarbeiters, die dies erst ermöglichen.
Besonders spürbar wird diese Dynamik an unserem Messestand: Die Kolleginnen und Kollegen, die während der BAU als Standteam agieren, kommen aus unseren Niederlassungen in ganz Deutschland und arbeiten eine Woche lang intensiv zusammen.
Blick auf den S+ Messestand, auf dem Kolleginnen und Kollegen aus ganz Deutschland eine Woche lang intensiv zusammen arbeiten.
Im Interview gewährt Anna von Hinüber, geschäftsführende Gesellschafterin bei Schmitt + Sohn Aufzüge, spannende Einblicke in unsere Arbeitgeberwerte. Sie verantwortet neben den Bereichen Recht, Marke & Kommunikation auch das Personalwesen und erläutert, was uns als Familienunternehmen auszeichnet und welche Werte uns leiten. Zudem teilt sie ihre Gedanken zum Thema „Tägliches Lernen“, das für uns von zentraler Bedeutung ist.
S+: Sehr geehrte Frau von Hinüber, im Jahr 1861 wurde Schmitt + Sohn Aufzüge in seiner ursprünglichen Form gegründet. Heute, in der sechsten Generation, führen Sie das Unternehmen gemeinsam mit weiteren Familienmitgliedern. Was zeichnet uns als Unternehmen aus?
Anna von Hinüber:Unsere Fähigkeit, vor dem Hintergrund von Erfahrung und Zuverlässigkeit täglich zu lernen und abseitsschnelllebiger Trends uns ständig fortzuentwickeln. Wir sind ein werte- und leistungsorientiertes, international tätiges Familienunternehmen. Unsere Unternehmensstrategie besteht dabei in der Konzentration aller Kräfte auf nur drei Kernkompetenzen: Mitarbeitende, Produkte und intelligente Abläufe. Kurz: wir konzentrieren uns auf unsere Mitarbeitenden und das Wesentliche mit dem Blick für tatsächliche Qualitäten.
Anna von Hinüber, geschäftsführende Gesellschafterin, Schmitt + Sohn Aufzüge
S+: Worin liegen Ihrer Ansicht nach die Stärken von familiengeführten Unternehmen gegenüber herkömmlichen Unternehmen?
Anna von Hinüber: Die Freiheit von kurzfristigem Gewinnstreben entsprechend in allen strategischen Entscheidungen. Wir tun das, von dem wir langfristig überzeugt sind. Auf dem kurzen Dienstweg, mit der besten Idee, egal, von wem sie stammt. Auf der Grundlage flacher Strukturen.
S+: Wie beschreiben Sie die Unternehmenskultur von Schmitt + Sohn Aufzüge?
Anna von Hinüber: Die Unternehmensphilosophie „Tägliches Lernen – Qualität – unternehmerische Zuverlässigkeit“ ist Grundlage unseres Handelns. Hierin spiegelt sich unsere tägliche Unternehmenskultur im Großen, wie im Kleinen, wider.
S+: In unserem Unternehmen haben wir klare Führungsgrundsätze festgeschrieben, die eine eindeutige Erwartungshaltung an unsere Führungskräfte formulieren. Warum ist es wichtig, dass wir diese Prinzipien aufgeschrieben haben und als Instrument in der Personalführung einsetzen?
Anna von Hinüber: Die Führungsgrundsätze dienen als Orientierung und verbindliche Handlungsanleitung für unsere Führungskräfte. Sie wurden aus unserer Unternehmenskultur heraus entwickelt und treffen Aussagen zu den drei relevanten Eigenschaften einer Führungskraft bei Schmitt + Sohn: führen können, Persönlichkeit und berufliche Kompetenz. Sie dienen als Maßstab jeden Handelns, tägliche Hilfestellung und praktisches Werkzeug. Sie stellen eine einheitliche professionelle und im besten Falle inspirierende Führungskultur sicher, auf die unsere Mitarbeitenden einen Anspruch haben.
"Wir sind offen für andere Sichtweisen. Wir nehmen die besten Ideen auf und geben sie weiter."
S+: Eine zentrale Rolle in unserer Gemeinschaft bei S+ ist die Bereitschaft zum Täglichen Lernen. Was bedeutet das konkret?
Anna von Hinüber: Wir messen täglichem Lernen ganz persönliche Bedeutung zu: tägliche bereichsübergreifende Neugier. Wir loten unsere eigenen Fähigkeiten aus. Wir sind offen für andere Sichtweisen. Wir nehmen die besten Ideen auf und geben sie weiter. Fehler passieren. Insbesondere dann, wenn man seine Komfortzone verlässt. Das verantwortungsbewusste Verlassen dieser begrüßen wir jederzeit und bewerten es weitaus höher, als das fehlerlose Verharren in der Sicherheitszone.
"Für Schwächen interessieren wir uns nicht. Die hat jeder Mensch."
S+: Was erwarten Sie von Menschen, die sich aktiv bei S+ einbringen möchten, und welche Möglichkeiten sowie Rahmenbedingungen bieten wir als Arbeitgeber dafür?
Anna von Hinüber: Offenheit, bereichsübergreifende Neugier, Leidenschaft und den Mut, sich etwas zuzutrauen und Neues auszuprobieren. Wir bieten den Rahmen, sich bei uns ohne Dogma und abseits von Seilschaften frei nach den eigenen Stärken zu entwickeln. Für Schwächen interessieren wir uns nicht. Die hat jeder Mensch. Wir stellen den Menschen und seine individuellen Talente in den Mittelpunkt unseres Handelns. Unsere zentrale Aufgabe ist es, Talente zu erkennen, zu fördern und so den einzelnen Mitarbeitenden zu seinem ganz persönlichen beruflichen Erfolg zu führen. Wir schaffen Raum für Ideen und Veränderung.
S+: Vielen Dank für das Gespräch!
Werden auch Sie Teil von Schmitt + Sohn Aufzüge
Wenn Sie Ihre Karriere mit uns gestalten wollen, besuchen Sie bitte unsere Karriereseite für weitere Informationen und aktuelle Stellenangebote.
Was erwartet die Besucherinnen und Besucher an unserem Messestand?
Mit Roland von Hinüber, Geschäftsführer & Leiter unserer Niederlassung München führen wir das erste Interview auf der BAU 2025. Er berichtet, was die Besucherinnen und Besucher an unserem Messestand in Halle C2 erwarten können und stellt unsere Produktneuheit, den CG-I Iconic vor.
Im Interview: Roland von Hinüber, Geschäftsführer & Leiter unserer Niederlassung München
Wie schätzt Geschäftsführer & Leiter unserer Niederlassung München, Roland von Hinüber die Vorfreude im Team auf die kommende Woche ein und welche Highlights erwarten die Gäste bei uns auf der BAU? All das verrät er im Video von Tag 1.
Die Standparty ist fester Bestandteil des Messeauftritts bei Schmitt + Sohn geworden. Am Mittwoch ab 18 Uhr lädt das Unternehmen Kunden, Besucher und Partner ein, den Tag bei gemeinsamen Gesprächen ausklingen zu lassen.
Jana Zeißler erzählt im Interview, worauf sich Besucher freuen können.
Die Standparty ist fester Bestandteil des Messeauftritts bei Schmitt + Sohn geworden. Am Mittwoch ab 18 Uhr lädt das Unternehmen Kunden, Besuchenden und Partner ein, den Tag bei gemeinsamen Gesprächen ausklingen zu lassen.
Jana Zeißler ist Projektverantwortliche für den Messeauftritt von Schmitt + Sohn Aufzüge auf der BAU. Seit vielen Jahre kümmert sie sich um die Organisation und Umsetzung des Messeauftritts. Ein Bestandteil eines erfolgreichen Messeauftritts ist die Standparty, die 2023 in dieser Form zum ersten Mal stattfand.
S+: Frau Zeißler, warum gibt es überhaupt eine Standparty?
Jana Zeißler: Unsere Standparty ist die perfekte Gelegenheit, in einer lockeren Atmosphäre ins Gespräch zu kommen, Beziehungen zu stärken und neue Kontakte zu knüpfen. Nach einem stressigen und oft ziemlich hektischen Messetag tut es einfach gut, den Tag entspannt ausklingen zu lassen und dabei spannende Gespräche zu führen.
S+: Das klingt vielversprechend! Was können die Besucher von der Party erwarten?
Jana Zeißler: Unsere Gäste können sich auf einen entspannten Abend freuen – mit leckerem Essen, einer tollen Auswahl an Drinks und einem DJ, der für die passende Stimmung sorgt.
Uns ist es wichtig, eine Atmosphäre zu schaffen, in der man sich nicht nur vernetzen, sondern auch richtig wohlfühlen kann.
S+: Das hört sich hervorragend an. Was ist Ihr Ziel für diesen Abend?
Jana Zeißler: Wir bringen Menschen zusammen – genau darum geht’s. Wir möchten, dass sich unsere Gäste wohlfühlen, ins Gespräch kommen und dabei ein Gefühl für unsere Werte und unsere Unternehmenskultur bekommen. Es ist die perfekte Gelegenheit, bestehende Beziehungen zu stärken und neue Kontakte zu knüpfen – locker, ungezwungen und ganz entspannt.
Die Standparty ist eine bewusste Entscheidung, unseren Besuchern mehr zu bieten – es ist ein Zeichen unserer Wertschätzung.
S+: Wie haben Sie die Resonanz auf die Standparty bei der letzten BAU erlebt?
Jana Zeißler: Das Feedback war durchweg super. Viele Besucher feiern die entspannte Atmosphäre und finden es klasse, mal abseits des Messe-Trubels mit uns ins Gespräch zu kommen. Genau bei solchen Abenden entstehen die besten Ideen und spannenden Kooperationen.
S+: Was muss ich machen, damit ich auf die Standparty kommen darf?
Jana Zeißler: Sie können sich gerne auf unserer Website dafür anmelden oder Sie kommen einfach spontan vorbei. Los geht´s am Mittwoch ab 18 Uhr an unserem Messestand.
S+: Zum Abschluss: Haben Sie noch eine Botschaft für Ihre Gäste?
Jana Zeißler: Ja klar! Wir laden alle herzlich ein, diesen besonderen Abend mit uns zu erleben. Kommen Sie gerne vorbei, genießen Sie die Musik, das tolle Essen und die Getränke und lassen Sie uns gemeinsam eine großartige Zeit verbringen. Wir freuen uns auf jeden Einzelnen von Ihnen!
S+: Vielen Dank für das Gespräch! Wir freuen uns schon jetzt auf die Party und wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Organisation und natürlich eine großartige Veranstaltung.
Nach zwei Jahren ist es wieder so weit: Die BAU 2025 öffnet ihre Türen in der Messe München. Vom 13. – 17. Januar berichtet unser Blog-Team aus der S+ Unternehmenskommunikation wieder von unserem Messestand #510 in Halle C2.
Sehen wir uns?
Im Video stellt sich unser Redaktionsteam vor und verrät, warum es sich lohnt jeden Tag rein zu klicken. Viel Spaß beim Zuschauen.
Lassen Sie sich von uns begeistern und inspirieren! Freuen Sie sich auf spannende Neu- und Weiterentwicklungen unserer Produkte und Dienstleistungen. Gerne senden wir Ihnen Gästekarten zu. Teilen Sie uns einfach Ihren geplanten Besuchstermin sowie die Anzahl der gewünschten Messefreikarten mit. Bei weiteren Fragen steht Ihnen Jana Zeißler unter der Telefonnummer +49(0)9112404-151 oder per E-Mail an bau2025@schmitt-aufzuege.de jederzeit gerne zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Unser Messeteam wird Ihnen zeitnah antworten.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Willkommen bei
Schmitt + Sohn Aufzüge
auf der Bau 2025
Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme